Workshop "Inspiration Herbstwald"
20.-22.11.2026
Die Persönliche Interpretation der Natur
Die Natur als Inspirationsquelle
Die Essenz eines Moments
Ende November liegt ein besonderer Zauber über dem Wald. Das Licht ist weich, die Luft kühl, und die Laubfärbung erreicht im Nordwesten ihren Höhepunkt. Die Buchen leuchten golden, Birken fächern das Licht, Eichen werfen tiefe Schatten. In diesen Tagen ist der Wald nicht nur Ort, sondern Atmosphäre – ein lebendiger Raum aus Farbe, Form und Veränderung.
Der Workshop Inspiration Herbstwald lädt dich ein, diesen Moment bewusst zu erleben – fotografisch, sinnlich, erzählend. Wir erkunden die abwechslungsreichen Wälder der Wildeshauser Geest: lichte Hangwälder am Wasser, ruhige Pfade, zurückhaltende Waldränder im Nebel. Orte, die nicht durch Spektakel auffallen, sondern durch Tiefe – durch das, was man nur sieht, wenn man langsamer wird.
Wir nehmen uns Zeit, die Stimmung vor Ort aufzunehmen, Motive zu entdecken und Bildideen zu entwickeln. Dabei helfe ich dir, deinen Blick zu schärfen und deine fotografischen Ansätze gezielt umzusetzen. Wir arbeiten mit Licht, mit Farbe, mit Struktur – und mit dem, was du persönlich in einem Moment erkennst und ausdrücken möchtest. Du lernst, Bilder zu gestalten, die über das rein Dokumentarische hinausgehen – Bilder, die eine Haltung zeigen, eine Sichtweise, eine Empfindung.
Wir sprechen über Komposition und über Reduktion. Und wir schauen uns deine Ergebnisse auch direkt vor Ort an – verbessern, verfeinern, denken weiter. So entsteht aus einem ersten Eindruck ein durchdachtes, ausdrucksstarkes Bild.
Bildbesprechungen – Bilder sehen, verstehen, weiterdenken
Ein zentraler Bestandteil des Workshops ist die Bildbesprechung. In ruhiger Atmosphäre schauen wir gemeinsam auf die entstandenen Bilder – mit Respekt, Offenheit und Neugier. Welche Bilder tragen eine Aussage? Welche funktionieren – und warum? Wo liegt die Stärke, wo vielleicht noch Potenzial? Wir reflektieren gemeinsam, geben konstruktives Feedback, stellen Verbindungen her zwischen Idee, Umsetzung und Wirkung. Dieser Austausch ist oft ein Schlüssel – zu mehr Klarheit im eigenen Blick und zu einem tieferen fotografischen Verständnis.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Wenn...
...Fotografie für dich mehr bedeutet, als nur den Auslöser zu drücken
...du an künstlerischer Naturfotografie interessiert bist
...offen für neue Herangehensweisen bist
...es dir nicht nur um das bloße Anwenden bestimmter Aufnahmetechniken geht
...wenn du persönliche Bilder erschaffen willst
Wann: 20.-22.11.2026 // Beginn am 20.11.: 12.00 Uhr // Ende am 22.11.: ca. 13.00 Uhr
Wo: Oldenburger Land, Raum Dötlingen/Wildeshausen. Der Treffpunkt wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Kosten: 500 Euro pro Person, ohne Unterkunft, Anreise und Transfer
Was gibt es zu beachten?
Du solltest mit deiner Kamera vertraut sein – ihre Funktionen kennen und sicher im manuellen Modus fotografieren können. Das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO solltest du verstehen, damit du dich vor Ort ganz auf Licht, Motiv und Komposition konzentrieren kannst.
Wir bewegen uns täglich auf einfachen Wegen und legen dabei kürzere Strecken zu Fuß zurück .
Nach der Anmeldung erhältst du von mir eine Empfehlung für eine passende Unterkunft – so wird die Organisation für dich möglichst unkompliziert.
Kameraausrüstung:
Kamera mit manuellen Bedienungsmöglichkeiten. Objektive: Normalbrennweite (z. B. 24-70mm), Makroobjektiv, Teleobjektiv (z. B. 70-200mm oder 100-400mm), Stativ, Polfilter, ND-Filter
Bildbesprechung:
Am Nachmittag des zweiten Tages findet eine Bildbesprechung statt. Hierfür steht ein Seminarraum zur Verfügung (Kosten für die Nutzung inkl. Getränke inklusive). Für die Bildbearbeitung bringe bitte einen Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm und weiterem benötigtem Zubehör (Ladekabel, Kartenleser etc.) mit.
Weitere Ausrüstung:
Wasser, Verpflegung, feste Schuhe, dem Wetter angepasste, warme, regenfeste Kleidung, Regenschutz für dich und deine Ausrüstung – insbesondere für Rucksack und Kamera