Workshop Waldfotografie am 15.11. und 16.11.2024
für Anfänger und Fortgeschrittene
Workshop I: 15.11.2024 Waldfotografie für Anfänger
Bei diesem Workshop in einer kleinen Gruppe von maximal fünf Teilnehmer*innen erkläre und zeige ich dir die Grundlagen der Waldfotografie. Welche Ausrüstung benötige ich? Welche Wetterbedingungen sind optimal? Wir schauen uns an, welche Bilder mit welchen Brennweiten funktionieren und ich erkläre, wie du das vorhandene Licht perfekt einsetzen kannst. Wir schauen uns die Einstellungen in deiner Kamera an und ich zeige dir, wie Verschlusszeit, ISO und Blende zusammenhängen. Ich gebe dir Tipps, wie du deinen Bildaufbau harmonisch und interessant gestalten kannst und gebe dir Tipps für die Bildbearbeitung. Obwohl der Inhalt nach viel Theorie klingt, arbeiten wir sehr praxisnah und die ersten Lernerfolge werden nicht allzu lange auf sich warten lassen.
Wann: Freitag, 15.11.2024
Dauer: 7 Stunden, ab ca. 8.00 Uhr
Wo: Oldenburger Land, Wildeshausen. Der Treffpunkt wird ca. 14 Tage vor Workshopbeginn bekanntgegeben.
Teilnehmer: mindestens 2, maximal 5
Kosten: 350 Euro pro Person, ohne Anreise und Transfer
Was gibt es zu beachten?
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Wir legen an dem Tag eine Strecke von 4-5 Kilometer auf recht einfachen Wegen zurück.
Dieser Workshop kann perfekt mit dem Workshop "Kreative Waldfotografie" am 16.11.2024 (siehe unten) und mit dem Workshop "Herbstfarben" am 17.11.2024 kombiniert werden.
Kameraausrüstung:
Kamera mit Wechselobjektiv (ideal wäre eine Normalbrennweite und ein Teleobjektiv), Stativ. Du hast ausserdem ein Makroobjektiv? Perfekt! Bringe es mit!
Weitere Ausrüstung:
Wasser, Verpflegung, feste Schuhe, dem Wetter angepasste, warme, regenfeste Kleidung, Regenschutz für dich und
deine Ausrüstung – insbesondere für Rucksack und Kamera
Verpflegung:
Selbstverpflegung!
Nach dem Workshop:
Nachdem du zuhause deine Bilder gesichert und bearbeitet hast, biete ich dir eine Online-Bildbesprechung in der Gruppe an. Der Termin wird innerhalb der Gruppe abgesprochen.
Workshop II: 16.11.2024 Kreative Waldfotografie
Bei diesem Workshop zeige ich dir, wie du eigene Bildideen erarbeiten kannst und wie du diese in einem kreativen Prozess - von der Idee zum Bild - umsetzen kannst. Dabei zwinge ich dir keinen bestimmten Bildstil auf, sondern helfe dir dabei, deinen eigenen Stil zu finden. Indem du die Stimmung, die du vor Ort empfindest, mit der Kamera einfängst, erschaffst du ganz individuelle Bilder, die nicht immer nur das Offensichtliche zeigen und du lernst, die Natur mit deinen Augen zu sehen.
Ich zeige dir, wie du Motive, die du interessant findest perfekt in Szene setzt und wie eine harmonische Bildkomposition entsteht. Wie du in einem wuseligen, bunten Herbstwald trotzdem ruhig wirkende, minimalistische Bilder machen kannst, wie du Licht und Schatten einsetzt, mit Schärfe und Unschärfe spielen und dabei eine besondere Bildstimmung erzielen kannst. Ausserdem lernst du, wie du deinen Blick für all die kleinen Details im Wald schärfst. Zudem lernst du, wie Aufnahmetechniken wie zum Beispiel Mehrfachbelichtungen und Langzeitbelichtungen funktionieren und in welchen Situationen es Sinn macht, diese Techniken einzusetzen. Ich schaue dir beim Fotografieren über die Schulter und gebe Tipps, wenn du sie brauchst. Und natürlich beantworte ich all deine Fragen.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Wenn...
...Fotografie für dich mehr bedeutet, als nur den Auslöser zu drücken
...du an künstlerischer Naturfotografie interessiert bist
...offen für neue Herangehensweisen bist
...es dir nicht nur um das bloße Anwenden bestimmter Aufnahmetechniken geht
...wenn du persönliche Bilder erschaffen willst
Wann: Samstag, 16.11.2024
Dauer: 8 Stunden, ab ca. 8.00 Uhr
Wo: Oldenburger Land, Wildeshausen. Der Treffpunkt wird ca. 14 Tage vor Workshopbeginn bekanntgegeben.
Teilnehmer: mindestens 3, maximal 10
Kosten: 300 Euro pro Person, ohne Anreise und Transfer
Was gibt es zu beachten?
Du solltest die Funktionen deiner Kamera kennen und beherrschen können und wissen, wie du deine Kamera im manuellen Modus bedienst. Die Zusammenhänge von Verschlusszeit, Blende, ISO solltest du verstehen.
Wir legen an dem Tag eine Strecke von 4-5 Kilometer auf recht einfachen Wegen zurück.
Dieser Workshop kann perfekt mit dem Workshop "Herbstfarben" am 17.11.2024 kombiniert werden.
Kameraausrüstung:
Kamera mit manuellen Bedienungsmöglichkeiten und der Funktion, Doppel- und Mehrfachbelichtungen direkt in der Kamera zu erstellen. Objektive: Normalbrennweite (z. B. 24-70mm), Makroobjektiv, Teleobjektiv z. B. 70-200mm oder 100-400mm), Stativ, Blitz, Polfilter.
Weitere Ausrüstung:
Wasser, Verpflegung, feste Schuhe, dem Wetter angepasste, warme, regenfeste Kleidung, Regenschutz für dich und deine Ausrüstung – insbesondere für Rucksack und Kamera
Verpflegung:
Selbstverpflegung!
Nach dem Workshop:
Nachdem du zuhause deine Bilder gesichert und bearbeitet hast, biete ich dir eine Online-Bildbesprechung in der Gruppe an. Der Termin wird innerhalb der Gruppe abgesprochen.